Unsere Empfehlungen für Sie
Finalgon Wärmesalbe Duo
14,49 €20 g724,50 € / 1 kgThermaCare Rückenumschläge S-XL
45,99 €6 Stück7,67 € / 1 Stück
- 1
- 2
Grundsätzlich ist der menschliche Körper auf Bewegung angewiesen, dadurch werden unser Immunsystem und Stoffwechsel angeregt und das Herz-Kreislauf-System wird trainiert. Betreibt man Sport, bindet man die Bewegung als fixen Bestandteil mit einem festen Rahmen in den Alltag ein. Um Rückenschmerzen vorzubeugen, sollte die sportliche Betätigung idealerweise auch immer ein Rückentraining beinhalten.
Dieses kräftigt die Muskeln
Beim gezielten Training des Rückens werden also die gesamte Rumpfmuskulatur bzw. alle Muskeln der Körpermitte gekräftigt, die auch wichtig für die Stabilität und Entlastung der Wirbelsäule sind und zu einer aufrechten Haltung verhelfen. Wichtig ist jedenfalls, dass alle diese Muskeln im gleichen Ausmaß trainiert werden, um eine gegenseitige Stützung zu gewährleisten und Fehlhaltungen und Rückenschmerzen zu vermeiden.
Möchte man Rückenschmerzen entgegenwirken und speziell die Muskulatur der Körpermitte stärken, hat man grundsätzlich eine große Auswahl an unterschiedlichen Sportarten.
Bewährt haben sich Bewegungsprogramme, die
Beim Training geht es aber gar nicht darum, sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Es hat sich gezeigt, dass vermehrte Bewegung und regelmäßige sanfte Sporteinheiten bereits dazu beitragen können, plötzliche Rückenschmerzen zu reduzieren oder diesen vorzubeugen.
Besonders geeignet sind folgende Sportarten:
Wichtig: Ist man von Rückenproblemen betroffen, sollte vor jeglicher sportlichen Betätigung unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden sowie eine professionelle Trainings-Einweisung auf die jeweilige Sportart erfolgen.
Folgende Sportarten sollten bei Rückenproblemen gemieden werden:
Um Rückenschmerzen entgegenzuwirken, sind sportliche Betätigung und regelmäßige Bewegung im Alltag sehr wichtig. Manchmal können aber auch psychische Faktoren sowie ein hohes Maß an Stress eine Rolle spielen. Neben einem speziellen Rückentraining sollten daher auch die sozialen und psychischen Komponenten nicht außer Acht gelassen werden. Betroffene können beispielsweise Entspannungsübungen oder Meditation zusätzlich ins Training einbauen, um sich von negativen Gedanken zu lösen und Verspannungen abzubauen.
Möchten Sie mehr zum Thema Bewegung und Rückenschmerzen wissen? Dann kommen Sie einfach zu uns in die Apotheke, wir beraten Sie gern.